Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Landkreis: | Mittelsachsen |
| Ort: | 09633 Halsbrücke-Oberschaar |
| Lage: | unterhalb der Kirche |
| Geographische Lage: | 50.981246°, 13.409638° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, gedrungener, zweiflügeliger Bau mit steilem Walmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kindergarten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Dom und Rat zu Freiberg | 1378–1555 |
|---|---|
| Peter Alpeck | 1555 Kauf |
| Hans von Molsdorf auf Steinbach | 1599 |
| Familie von Molsdorf | bis 1695 |
| Freiberger Bürgermeister Horn | 1695 |
| Friedrich Georg Ettengruber | um 1744 |
| Friedrich Gottlob Brendel | 1820 Kauf |
| Familie Rudolph | 1922, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Falk Stephan | nach 1990 Kauf |
Historie
| 1425 | erwähnt |
|---|---|
| ab 1744 | Bau des heutigen Herrenhauses für Friedrich Georg Ettengruber |
| um 1830/40 | Errichtung eines Anbaus mit Fachwerkobergeschoss |
| nach 1945 | teilweise abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser im mittleren Erzgebirge, Meißen 2009 |
















