Burgruine Karlsfried

 

Burgruine Karlsfried in Zittau-Hartau Bernd Brzezinsky

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
LandkreisGörlitz
Ort02763 Zittau-Hartau
Lage:auf einer Felskuppe wenige Kilometer südlich Zittau
Geographische Lage:50.834722°,   14.792222°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Karlsfried war eine kleine Verwaltungs- und Straßenburg des 14.Jh. Die Kernburg besaß zwei Gebäude und einen Turm. Die Felsgruppe südlich der Kernburg wurde durch einen zweiten Turm gesichert und als Vorburg genutzt.

Erhalten: trapezförmiger Turmstumpf, Grundmauern von Wohnbauten


Bergfried

Form:quadratisch
Grundfläche:5,00 x 5,00 m

Maße

Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,4 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kaiser Karl IV.als Erbauer
Stadt Zittau1364 Verpachtung der Burg mit Landvogtei und Zoll

Historie

nach 1357erbaut
1414 (Konrad von Kyaw)
1412erfolgreiche Abwehr eines Hussitenangriffs
1424 in den Hussitenkriegen wird die Burg erobert und in Brand gesteckt
nach 1424/25Instandsetzung und Verstärkung der Befestigungsanlagen
1442die Burg wird durch die Stadt Zittau geschleift


Ansichten

 Bernd Brzezinsky Bernd Brzezinsky
 Bernd Brzezinsky Bernd Brzezinsky


Quellen und Literatur

  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
  Landesamt für Archäologie Dresden (Hrsg.) [2011]:  Die Oberlausitz - Ausflugsziele zwischen Neiße und Pulsnitz. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 51, Stuttgart 2011
  Quietzsch, Harald / Jacob,  Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.) [1982]:  Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
OybinOybinBurg-3.73