Altes Schloss (Penig)

Hinteres Schloss 

Schloss Altes Schloss (Penig) (Hinteres Schloss) in Penig

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Chemnitz
LandkreisMittelsachsen
Ort09322 Penig
Adresse:Mühlgraben 18
Lage:in einem Winkel der Zwickauer Mulde im Norden der Altstadt
Geographische Lage:50.934738°,   12.707239°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Das Alte Schloss Penig (auch Hinteres Schloss genannt) war ursprünglich eine Wasserburg. Die heutige Anlage ist ein dreigeschossiger, lang gestreckter Renaissancebau mit vorgesetztem Treppenturm.

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Lehrlingsheim der VEB Papierfabrik Penig


Kapelle

Kapelle im linken Seitenflügel, sie dient bis ca. 1965 als katholische Gemeindekirche

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Burggrafen von Leisnig
Alfred von Schönburg–Hartenstein2012 Kauf

Historie

nach 1212erbaut
nach 1212 („castrum penicense“)
1356 („castrum penyk“)
1329–1538Residenz der Burggrafen von Leisnig
1459das Schloss fällt einem Brand zum Opfer, wird aber wieder aufgebaut
1472das Schloss brennt teilweise ab
um 1612Bau der heutigen Anlage
19. Jh.Errichtung der Seitenflügel
1919Umbau und Nutzung als Betriebswohnungen einer Papierfabrik
nach 1945im Inneren umgebaut


Ansichten



Quellen und Literatur

  Bechter, Barbara / Fastenrath,  Wiebke / Magirius,  Heinrich (Bearb.) [1998]:  Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998
  Donath, Matthias [2012]:  Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Neues Schloss (Penig)PenigSchloss"0.07
PenigPenigStadtbefestigung"0.17
PenigPenigRittergutrest"0.45
DrachenfelsPenig-ChursdorfBurgrest"1.36
Scheibengut (Penig)Penig-ScheibengutGutshaus"1.71
T28.02.2023hierbachPenig-ThierbachHerrenhaus"2.41
Zinnburg 
Czynnemburg
Zinnberg
Zinnburg
Penig-ZinnbergBurgruine"2.56
RochsburgLunzenau-RochsburgBurg"4.18
WolkenburgLimbach-Oberfrohna-WolkenburgSchloss"4.31