Burgruine Körse

 

Burgruine Körse in Kirschau http://www.oberlausitz-erleben.de

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
LandkreisBautzen
Ort02681 Kirschau
Adresse:Am Schlossberg
Lage:auf dem Burgberg am rechten Ufer der Spree
Geographische Lage:51.089174°,   14.429989°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die Ecken der recheckigen Kernburg waren durch Flankierungstürme gesichert. An der NO-Ecke stand der Bergfried. Die Anlage war durch vier Tore gesichert, wobei das zweite Tor eine Doppeltoranlage war. Die Vorburg lag etwas unterhalb der Kernburg.

Erhalten: bis zu 3 m hohe Ringmauern der Hauptburg und Torbogen der Vorburg


Bergfried

Form:rund
Außendurchmesser:6,00 m
(max.) Mauerstärke:1,00 m

Maße

Kernburg ca. 42 x 46 m

Historie

um 1000 als slawische Befestigung errichtet
13. Jh.nach der Zerstörung der slawischen Befestigung Bau der steinernen Anlage
November 1352Eroberung und Zerstörung der Burg als Sitz von Raubrittern durch den Sechsstädtebund
1359nachdem die Burg wieder Sitz von Raubrittern war erfolgt eine erneute Eroberung und Zerstörung der Burg, die Burg wird geschleift und nicht wieder aufgebaut
1908/36mehrmals Ausgrabungen auf dem Burggelände


Ansichten

 http://www.oberlausitz-erleben.de Bernd Brzezinsky
 Bernd Brzezinsky Bernd Brzezinsky


Quellen und Literatur

  Krumbholz, Hans [1984]:  Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984
  Landesamt für Archäologie Dresden (Hrsg.) [2011]:  Die Oberlausitz - Ausflugsziele zwischen Neiße und Pulsnitz. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 51, Stuttgart 2011
  Rat des Kreises Bautzen (Hrsg.) [1954]:  Burg Körse, Bautzen 1954


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schirgiswalde 
Domstiftliches Herrenhaus
Pius-Haus
Schirgiswalde-KirschauHerrenhaus"1.16
Crostau 
Croste
CrostauHerrenhaus"1.75
WilthenWilthenHerrenhaus"2.43
WeigsdorfCunewalde-WeigsdorfHerrenhaus"4.46