Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Bautzen |
Ort: | 02681 Crostau |
Adresse: | Am Park 4 |
Lage: | neben der Kirche |
Geographische Lage: | 51.083318°, 14.453191° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Putzbau mit Sandsteingliederung
Die Ortsgeschichte reicht bis ins 9.Jh. zurück, als Slawen in das schon vorher besiedelte Gebiet nördlich der Lausitzer Berge kamen. Mit der deutschen Kolonisation im 10.-12.Jh. kam wahrscheinlich ein Ritter hierher und baute eine kleine Wasserburg, genannt, die „Croste". Nach 1400 ist der Rittersitz bergwärts verlegt worden ("Schloß“ heute neben der Kirche zu sehen, dazu ein Park mit alten Bäumen).
Die Ortsgeschichte reicht bis ins 9.Jh. zurück, als Slawen in das schon vorher besiedelte Gebiet nördlich der Lausitzer Berge kamen. Mit der deutschen Kolonisation im 10.-12.Jh. kam wahrscheinlich ein Ritter hierher und baute eine kleine Wasserburg, genannt, die „Croste". Nach 1400 ist der Rittersitz bergwärts verlegt worden ("Schloß“ heute neben der Kirche zu sehen, dazu ein Park mit alten Bäumen).
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Krankenhaus
Park
Parkgröße:3,5 ha |
Historische Ansichten
Historie
2. Hälfte 16.Jh. | erbaut |
---|---|
1860 | im Stil der deutschen Renaissance umgebaut |
Ansichten
![]() | |
Jörg Blobelt [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.) [1996]: Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |