Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Schmalkalden-Meiningen |
Ort: | 98617 Meiningen |
Adresse: | Landsberger Straße 150 |
Lage: | auf einem ca. 380 m hohen Bergkegel nördlich der Meininger Innenstadt |
Geographische Lage: | 50.600224°, 10.394636° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Steine der Burg verwendete man zum Schlossbau in Meiningen. Der Stumpf des Bergfrieds ist heute Teil der Schlossmauer von Schloss Landsberg.
Erhalten: Stumpf des Bergfrieds
Erhalten: Stumpf des Bergfrieds
Historische Funktion
Die Burg diente der Sicherung von Handelsstraßen.
Bezug zu anderen Objekten
Vorgänger von Schloss Landsberg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Stift Würzburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Henneberg | 1542 |
Wettiner | 1583 |
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
1129 | (Wenzel Wolf von Landeswehre) |
1341 | zerstört |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1542 | Wiederaufbau |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
ab 1682 | abgebrochen |
1685 | Sprengung des Bergfrieds |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Feldhahn, Ulrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1998]: Schloss Landsberg bei Meiningen - ein Schlossbau der Romantik in Thüringen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/III, S. 170ff, Braubach/Rhein 1998 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd [2019]: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019 |