Alternativname(n)
Deutschordenskommende
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Weimar-Land |
| Ort: | 99510 Liebstedt |
| Adresse: | Berggasse 95 |
| Geographische Lage: | 51.04589°, 11.409929° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Niederungsburg, unregelmäßige Anlage, dreifaches Wall-Grabensystem unter Einbeziehung des Ortes, Torhaus in Backsteingotik
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Liebstedt | 1211 |
|---|---|
| Grafen von Wettin | 1300–1331 |
| Deutscher Orden | 1.Oktober 1331–1809 |
| Land Thüringen | 1920–45 |
| Landesentwicklungsgesellschaft | 1996 |
| Georg Prinz zur Lippe | 2010 |
| Ordensburg Liebstedt GmbH & Co. KG | Dezember 2016 Kauf |
Historie
| 956 | (Ort Liebstedt) |
|---|---|
| 1211 | (Ritter von Liebstedt) |
| 1486–1493 | Bau des Komtureigebäudes |
| 1577 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1920–1945 | Nutzung als Staatsgut |
| ab 1946 | Stiftsgut der Universität Leipzig |
| 1952–1990 | Volkseigenes Gut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Landkreis Weimarer Land (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Weimarer Land, (o.O.) |
| Maresch, Hans und Doris: Thüringens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |







