Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Weimar-Land |
| Ort: | 99518 Auerstedt |
| Adresse: | Dorfplatz 1 |
| Geographische Lage: | 51.098937°, 11.589487° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemals befestigter Wohnturm
Das Gut von Auerstedt erlangte historische Bedeutung als preußisches Hauptquartier während der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806.
Das Gut von Auerstedt erlangte historische Bedeutung als preußisches Hauptquartier während der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806.
Historie
| 1259 | erwähnt |
|---|---|
| Ende 17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 18. April 1840 | ausgebrannt |
| ab 17. September 1840 | Neubau eines Herrenhauses |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
| Landkreis Weimarer Land (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Weimarer Land, (o.O.) |
| Meister, Werner: Geschichte des Schlosses Auerstedt - Aus der Geschichte der Gutsherrschaft, (o.O.) 2000 |








