Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Wartburgkreis | |
Ort: | 36460 Frauensee |
Adresse: | Platz der Freundschaft 3 |
Geographische Lage: | 50.87886°, 10.143368° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Steinbau, Treppengiebel in Renaissanceformen
Landgraf Philipp von Hessen schlug mit seiner Meute die Bauern des „Werrahaufens"- aus Dank behielt er Gebiete als Entschädigung besetzt, so auch Frauensee. Einer seiner Nachfolger, Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel ließ 1632/34 im Klosterbereich ein Amtshaus bauen, mit Sicherheit unter Verwendung alter Klosterfundamente und -steine. In seiner Anlage und Bauweise ähnelt dieses Schloss den anderen in dieser Gegend.
Landgraf Philipp von Hessen schlug mit seiner Meute die Bauern des „Werrahaufens"- aus Dank behielt er Gebiete als Entschädigung besetzt, so auch Frauensee. Einer seiner Nachfolger, Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel ließ 1632/34 im Klosterbereich ein Amtshaus bauen, mit Sicherheit unter Verwendung alter Klosterfundamente und -steine. In seiner Anlage und Bauweise ähnelt dieses Schloss den anderen in dieser Gegend.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Sachsen–Weimar–Eisenach |
Historie
1632–1634 | erbaut |
---|---|
um 1900 | Erneuerung der Treppengiebel |
1991 | restauriert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
WBK |