Alternativname(n)
Stein
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Unstrut-Hainich-Kreis | |
Ort: | 99976 Südeichsfeld-Lengenfeld unterm Stein |
Lage: | ca. 1.000 m nw Lengenfeld auf dem Sporn des 401 m hohen Schlossberges |
Geographische Lage: | 51.222128°, 10.208091° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche mehrteilige Anlage mi Gebäuden- und Befestigungsresten, im Osten der Kernburg Turmfundament
Stand Mai 2024 ist das Gelände stark bewachsen, so dass Mauer-, Wall- und Grabenreste nur noch schwer erkennbar sind.
Erhalten: wenige Mauereste, Wallreste, Halsgraben
Stand Mai 2024 ist das Gelände stark bewachsen, so dass Mauer-, Wall- und Grabenreste nur noch schwer erkennbar sind.
Erhalten: wenige Mauereste, Wallreste, Halsgraben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgraf Ludwig I. von Thüringen | 1137 als Erbe |
---|---|
Herren von Plesse | |
Erzbischöfe von Mainz | 1316 zur Hälfte, 1409 |
Historie
11.Jh? | erbaut |
---|---|
1409 | erwähnt |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1746 | abgebrochen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |