Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Sömmerda |
Ort: | 99625 Großmonra-Burgwenden |
Lage: | ca. 2.000 m nö von Beichlingen auf der Anhöhe der Monraburg |
Geographische Lage: | 51.23764°, 11.29072° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweiteilige unregelmäßig-viereckige Anlage der Jungsteinzeit, Ausbau in der Bronze- und Eisenzeit, größere Vorburg und kleinere Kernburg
Die Westseite der Burg wurde durch einen Steinbruch zerstört.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Die Westseite der Burg wurde durch einen Steinbruch zerstört.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Höhe der Erdwälle ca. 1,5–2 m |
Burgterrain ca. 270 x 120-200 m |
Historie
7./8. Jh. | vermutlich Stützpunkt der Franken im Krieg gegen die Sachsen |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |
Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Sömmerda. Archäologischer Wanderführer Thüringen 4, Langenweißbach 2005 |