Alternativname(n)
Stolberg, Schwarza
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Schmalkalden-Meiningen |
| Ort: | 98547 Schwarza |
| Lage: | dicht am Zusammenfluss von Schönau und Lichtenau zur Schwarza |
| Geographische Lage: | 50.620123°, 10.532769° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hufeisenförmiger Bau mit Kemenate an NO-Ecke, viergeschossiger Westflügel mit Wendelstein
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Henneberg | 12. Jh. |
|---|---|
| Grafen von Stollberg–Schwarza | 1697–1748 |
Historie
| 11.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1274 | erwähnt |
| 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1538 | Anbau des Westflügels unter Graf Adolf von Henneberg |
| 1697–1748 | Sitz der Nebenlinie Stollberg-Schwarza |
| 1730–1735 | Anbau des Nordflügels |
| 1994 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Maresch, Hans und Doris: Thüringens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |




Hallo, in inSuedthueringen.de erschien am 4.11.25, 18.17 Uhr, eine überaus aussagekräftige Lesermeinung von Frau I. Heinrich. Es ist tatsächlich ein Jammer, was mit dem Schwarzer Schloss passiert oder eben nicht passiert. Wem getestet denn momentan? Ist es wie beschrieben, dass der Moment zur "Verstaatlichung" gekommen ist?