Alternativname(n)
Rieth
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Kyffhäuserkreis | |
Ort: | 06556 Kalbsrieth |
Lage: | am Nordostrand des Ortes |
Geographische Lage: | 51.345284°, 11.34025° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, schlichter, zweigeschossiger Putzbau auf kreuzförmigem Grundriss
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kreisparteischule (1949), Altenpflegeheim (1965)
Park
Parkanlage mit barocken Plastiken
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Wolzogen | |
---|---|
Herren von Kalb | ab 1426–1821 |
Ludwig Freiherr von Wolzogen | 1821 ersteigert |
Familie von Wolzogen | bis 1908 |
Hans Büchner | 1908 Kauf, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Jörg Hubertus Hörnung | 1998 Kauf |
Historie
1270? | erwähnt |
---|---|
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
1690 | Abbruch der Reste der alten Wasserburg und Neubau des Herrenhauses |
nach 1821 | Umbau im klassizistischen Stil |
1868 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014, ISBN 9783734731198 |
Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
Klar, Kathrin, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Schloss Kalbsrieth, in: Symposium Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last?, S. 30ff, Weimar 2001 |