Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Ilm-Kreis | |
Ort: | 99310 Arnstadt-Wipfra |
Adresse: | Emil-Völker-Straße |
Lage: | im Osten des Dorfkerns auf einer kleinen Anhöhe |
Geographische Lage: | 50.755686°, 10.968422° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern romanische Anlage, hohe halbkreisförmige Wehrmauer, gotischer Spitzbogeneingang
Die Kirche von Wipfra ist eine im Kern romanische Anlage, deren Wehrcharakter durch Torhaus und Wehrmauer verdeutlicht wird. Sie steht erhöht und ist teilweise von einer hohen, halbkreisförmigen Mauer mit einem gotischen Spitzbogeneingang umgeben. In der Innenwand der Apsis des Langhauses wurden Reste von Malereien aus dem 13.Jh. gefunden und 1985 konserviert.
Erhalten: Torhaus, Wehrmauer
Die Kirche von Wipfra ist eine im Kern romanische Anlage, deren Wehrcharakter durch Torhaus und Wehrmauer verdeutlicht wird. Sie steht erhöht und ist teilweise von einer hohen, halbkreisförmigen Mauer mit einem gotischen Spitzbogeneingang umgeben. In der Innenwand der Apsis des Langhauses wurden Reste von Malereien aus dem 13.Jh. gefunden und 1985 konserviert.
Erhalten: Torhaus, Wehrmauer
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
im 18./19. Jh. | verändert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gorff, Nici / Würth, Ingrid: Romanische Wege um Arnstadt und Gotha, (o.O.) 2007 |
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |