Alternativname(n)
Kemenate
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Hildburghausen |
| Ort: | 98646 Hildburghausen |
| Adresse: | Marktplatz |
| Lage: | an der Stelle des heutigen Rathauses |
| Geographische Lage: | 50.426051°, 10.730067° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Henneberg | als Erbauer |
|---|---|
| Bischöfe von Würzburg | 1234 als Schenkung des Grafen Otto von Henneberg |
| Herren von Wildberg | 1270–1304 als Lehen der Bischöfe von Würzburg |
| Graf Berthold VII. von Henneberg–Schleusingen | 1316 |
| Stadt Hildburghausen | 1388 als Schenkung des Landgrafen Balthasar |
Historie
| 1234 | („Hilteburgehusin“) |
|---|---|
| 1395 | Umbau zum Rathaus |
| 1572 | Errichtung eines Neubaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Maresch, Hans und Doris: Thüringens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |











