Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Greiz |
Ort: | 07989 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf-Waltersdorf |
Lage: | westlich des Ortes in einem weiten Bogen der Weißen Elster auf der Spitze eines Umlaufberges |
Geographische Lage: | 50.718234°, 12.163462° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Befestigter frühmittelalterlicher Platz, nicht ganz geschlossener Rundwall, vielleicht slawische Befestigungsanlage
Erhalten: Wall und Graben
Erhalten: Wall und Graben
Historie
13. Jh. | Errichtung der heutigen Anlage |
---|---|
1898 | Durchführung von archäologischen Ausgrabungen durch den Hohenleubener Verein |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Köhler, Michael [2003]: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003 |
Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2005]: Landkreis Greiz. Archäologischer Wanderführer Thüringen 5, Langenweißbach 2005 |