Burgruine Arnsburg

Arnsberg, Arensburg 

Burgruine Arnsburg (Arnsberg, Arensburg) in Kyffhäuserland-Seega Thomas Quentin


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Kyffhäuserkreis
Ort:99707 Kyffhäuserland-Seega
Lage:ca. 1.000-1.500 m sw des Ortes auf einem Hang über dem Durchbruchstal der Wipper
Geographische Lage:51.318932°,   11.02647°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Relativ kleine Anlage romanischen Baustils mit elliptischem Grundriss, drei steinerne Schwibbögen, Kellerräume mit Tonnengewölben, einst runder Bergfried im Westen, im Westen und Norden zusätzlich durch Wallgraben geschützt, Zugang einst im N

Die Arnsburg gehört zu den ältesten Wehranlagen in der Kyffhäuserregion.

Erhalten: Mauerreste, Kellergewölbe


Bergfried

Form:rund

Maße

Anlage ca. 25 x 60 m
Keller 6 x 13 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Arnsburg1229 als Lehen der Ludowinger
Grafen von Hohnstein1279/1319 als Lehen
Grafen von Schwarzburg1356 durch die hohnsteinische Erbteilung
Herren von Seega
Grafen von Hohnstein

Historie
Anfang 12.Jh.erbaut
1116/17 („fugientem in munitionem Arnesberch“)
1229 (Ulrich von Arnsburg)
1257 („castrum Arnesberg“)
1257 („castrum Arnesberch“)
1118?zerstört
nach 1356Durchführung von Aus-/Umbauten
Ende 15. Jh.verfallen
1525im Bauernkrieg endgültig zerstört
1599letztmalige Erwähnung der Anlage

Ansichten
 Thomas Quentin

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Seega 
Schlossberg
Schanzgraben
Kyffhäuserland-Seegaverschwundene0.39
Kohnstein 
Kohnstein-Burgwall
Schwedenschanze
Kyffhäuserland-GünserodeWallburg"0.66
Göllingen 
Sankt Wigbert
Kyffhäuserland-GöllingenKlosterruine"3.08

Quellen und Literatur
  Bienert, Thomas [2000]:  Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2012]:  Kyffhäuserkreis. Archäologischer Wanderführer Thüringen 13, Langenweißbach 2012
  Neuenfeld, Klaus [2012]:  Streifzüge durch Thüringer Residenzen, Langenweißbach 2012


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt