Alternativname(n)
Beurener Wartturm, Zollturm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Eichsfeld |
| Ort: | 37327 Leinefelde-Worbis-Beuren |
| Adresse: | Turmstraße 24 |
| Lage: | inmitten des heutigen Dorfes |
| Geographische Lage: | 51.379487°, 10.279531° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rundturm, Dach mit vier Wichhäusern
Historische Funktion
Die Burg diente der Kontrolle des Verkehrs auf der von Westen nach Osten verlaufenden Straße im Leinetal.
Warte
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 8,75 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Beuren? | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Tonna–Gleichen |
Historie
| 1128 | (Gothardus von Beuren) |
|---|---|
| um 1250/90 | Bau des Rundturms |
| 1342–1881 | Nutzung als Kirchturm |
| 1880 | Abbruch der Kirche |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |






