Burgruine Rusteberg

Rustenberg 

Burgruine Rusteberg (Rustenberg) in Marth Lothar Groß

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
LandkreisEichsfeld
Ort37318 Marth
Lage:auf einem freistehenden 397 m hohen Berggipfel über dem Leinetal
Geographische Lage:51.386057°,   10.003735°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ovale Kernburg mit Bergfried in der Mitte, Zugang von SW über bastionsartiges Bollwerk, Vorburg halbmondförmig westlich der Kernburg, viereckiger Torturm, nördlich davon weiterer quadratischer Turm, Gewölbereste des Brunnenhauses, Grundmauern des Hauptwohnbaus in der NW-Ecke der Kernburg, zusätzliche Ringwall-Graben-Befestigung um die Gesamtanlage

Erhalten: Kapelle, Mauerreste


Kapelle

Patrozinium:St. Michael
turmartige Burgkapelle St. Michael aus dem 15.Jh., Höhe ca. 5 m, Mauerstärke ca. 0,85 m, spitzbogige, gotische Fenster, Altar an der Ostseite

Bergfried

Form:quadratisch
Grundfläche:7,70 x 7,70 m
(max.) Mauerstärke:1,70 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Erzbischöfe von Mainz
Familie von HansteinMitte 12. Jh.–1327 als Lehen

Historie

1123erwähnt
um 1165durch den Landgrafen Ludwig II. von Thüringen im Auftrag von Kaiser Barbarossa zerstört
Anfang 12. Jh.Errichtung eines Neubaus
nach 1540Aufgabe als Oberamtssitz und beginnender Verfall
1618/48im Dreißigjährigen Krieg durch Hessich–Kasselsche Truppen belagert und eingenommen
1749/50Abbruch mit Verwendung der Steine für den Bau des Amtshauses am Ostfuß des Burgbergs


Ansichten

 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Wolfgang Kassebeer
 Wolfgang Kassebeer Wolfgang Kassebeer
 Wolfgang Kassebeer Wolfgang Kassebeer


Quellen und Literatur

  Bienert, Thomas [2000]:  Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000
  Braun, Wolfgang / Sternal,  Bernd [2014]:  Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
MarthMarthHerrenhaus"0.33
Birkenfelde 
Steinerhof
BirkenfeldeHerrenhaus"3.58
Birkenfelde 
Oberhof
Karlshof
Roter Hof
BirkenfeldeHerrenhaus"3.66
BesenhausenFriedland-BesenhausenHerrenhaus"3.72
HohengandernHohengandernHerrenhaus"4.39
SteinheuterodeSteinheuterodeGutshof"4.56
Bodenhausen 
Niedergandern
Friedland-NiedergandernHerrenhaus"4.72