Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Saalfeld-Rudolstadt |
| Ort: | 07407 Uhlstädt-Kirchhasel-Rödelwitz |
| Lage: | auf dem Schlossberg über dem Hexengrund nö von Rödelwitz |
| Geographische Lage: | 50.78547°, 11.442797° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckte Anlage mit Vor- und Hauptburg, runder Bergfried, „Hohe Wehr“, ehemals unterkellerter Palas, Reste der Zisterne
Die Burg richtete sich gegen den Grafen von Orlamünde, welche sie später in Besitz nahm.
Erhalten: Bergfried
Die Burg richtete sich gegen den Grafen von Orlamünde, welche sie später in Besitz nahm.
Erhalten: Bergfried
Maße
| Anlage ca. 150 x 35 m |
Historische Funktion
Die Burg Schauenforst wurde als Grenzburg um 1100 gebaut.
Bergfried
| Form: | rund |
| Höhe: | 17,00 m |
| Außendurchmesser: | 6,60 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Orlamünde | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schauenforst | |
| Herren von Gleichen–Blankenhain | |
| Herren von Enzenberg | 1431 |
| Reußen von Plauen | 1534 |
Historie
| 13.Jh? | für die Grafen von Orlamünde errichtet |
|---|---|
| 1281 | (Herren von Schauenforst als Lehnsleute der Grafen von Orlamünde) |
| um 1345 | im Thüringer Grafenkrieg zerstört und anschliesend wiederaufgebaut |
| 1450 | im Sächsischen Bruderkrieg zerstört und wiederaufgebaut |
| nach 1577 | verfallen |
| 1913 | Durchführung von Reparaturen an Ringmauer und Turm |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Deubler, Heinz / Koch, Alfred: Burgen, Schlösser, Kirchen bei Rudolstadt, (o.O.) 1991 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Neuenfeld, Klaus: Streifzüge durch Thüringer Residenzen, Langenweißbach 2012 |
| Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 4, Regensburg 2011 |








