Schloss Thanhausen

 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberpfalz
LandkreisTirschenreuth
Ort95671 Bärnau-Thanhausen
Adresse:Schlossplatz 1
Lage:in der Ortsmitte auf einem Hügel oberhalb des früheren Dorfangers direkt neben der St. Josephs-Kapelle
Geographische Lage:49.802585°,   12.399914°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ehemaliges Landsassenschloss, langrechteckige zweigeschossige Schlossanlage mit einem kleinen Rundturm auf quadratischem Grundriss an der NW-Ecke der Anlage, teilweise erhaltener Ökonomiehof westlich des Schlossbaus


Kapelle

Patrozinium:St. Joseph
1787 Errichtung der St. Josephs-Kapelle durch die Freiherren von Korb, rechteckiger Saalbau mit zwiebelbekrönten Ostturm und angebauter Sakristei, 1893/95 nach einem Brand wiederhergestellt, neuromanischer Hochaltar

Maße

Turmsockel ca. 4 x 4 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Thandorfals Erbauer
Herren von Rosenauum 1586
Familie von Heldritt1604
Familie von Thoß1615
Ritschel von Reuth1667
Familie von Präckhendorf18. Jh.
Familie von Plankenheim
Familie Boslarn
Familie Grill
Familie Korb

Historie

um 1200? für die Herren von Thanhausen errichtet
1215 („Siboto de Thanhusen“)
14. Jh.Errichtung des Turmsockels?
1787abgebrannt, anschließend Errichtung des Schlosses in seiner heutigen Form


Quellen und Literatur

  Kinder, Ulrich [2013]:  Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth, Büchenbach 2013
  Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985
  KDMTirschenreuth


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BärnauBärnauStadtbefestigung"2.57
Tillyschanze (Bärnau)Bärnauneuzeitliche4.64