Alternativname(n)
Strebenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Amberg-Sulzbach |
| Ort: | 91275 Auerbach in der Oberpfalz-Steinamwasser |
| Adresse: | Steinamwasser 4 |
| Lage: | auf imposanten Felsen über dem Ort |
| Geographische Lage: | 49.727559°, 11.606075° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reste von Quaderschichten
Erhalten: Reste des Quadermauerwerks
Erhalten: Reste des Quadermauerwerks
Herkunft des Namens
Die Burg heißt seit 1405 auch „Strebenstein“.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bamberger Bischöfe | |
|---|---|
| Leuchtenberger |
Historie
| 1179 | (Sigboto von Steinenwazzer) |
|---|---|
| 11.September 1295 | („Steinigewazzer“) |
| 1400 | zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
| 1430 | in den Hussitenkriegen zerstört |
| 1441/46 | Wiederaufbau |
| 1460/62 | im zweiten Bayerischen Krieg zerstört? |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Helml, : Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach, (o.O.) 1991 |
| Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |
| Wächter, Karl / Moser, Günter: Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten im Landkreis Amberg-Sulzbach, Amberg 1992 |






