Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93426 Roding-Strahlfeld |
| Lage: | auf einem Quarzfelsen des Pfahls westlich von Strahlfeld und südlich von Fronau |
| Geographische Lage: | 49.252821°, 12.469052° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reste des Wohnbaus und des westlichen Anbaus, turmartiges Gebäude aus Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung
Erhalten: Reste des Wohnturms, Brunnen
Erhalten: Reste des Wohnturms, Brunnen
Grundriss

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
| Höhe des Mauerwerks bis zu 20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Fronau | 12. Jh. als Bamberger Lehen |
|---|---|
| Hans Zenger zu Zangenfels und Trausnitz | 1400 |
Historie
| 12./13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1048/60 | (Heinricus de Swarcenburc) |
| 1606 | bereits baufällig |
| 1633 | im Dreißigjährigen Krieg endgültig durch die Schweden zerstört? |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
| Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |




