Elcom.stadler, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Regensburg | |
Ort | 93099 Mötzing-Schönach | |
Geographische Lage: | 48.910143°, 12.42241° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern Renaissancebau, dreigeschossiger Walmdachbau von sieben zu elf Achsen mit Pilastergliederung, dreiläufiges Treppenhaus im Osten, nördlicher, östlicher und südlicher Außenpavillon, Ökonomiehof
Innenausstatttung
zweigeschossiger Festsaal an der Westseite des Schlosses, Bibliothek mit Deckenfresken |
Maße
Schlossgebäude ca. 32 x 20 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schönach | als Erbauer |
---|---|
Hieronymus von Seiboldstorff | Mitte 16. Jh. |
Grafen von Königsfeld | 1661 |
Familie von Moreau |
Historie
12.Jh. | (Herren von Schönach) |
---|---|
um 1569 | Errichtung eines Renaissancebaus für Hieronymus von Seiboldstorff |
1702/03 | Umbau durch Graf Johann Georg von Königsfeld (Entwurf Antonio Viscardi?, Ausstattung u.a. Georg Asam), Aufstockung des Schlosses, Errichtung des Walmdaches |
Ansichten
![]() | |
Elcom.stadler, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.) [1991]: Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Fendl |
Lukesch |