Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Tirschenreuth |
Ort: | 95698 Neualbenreuth-Ottengrün |
Adresse: | Ottengrün 3 |
Geographische Lage: | 49.963963°, 12.423078° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Anlage um zwei Innenhöfe, zweigeschossiger Bau mit hohem Satteldach und Zwerchgiebel und vorkragendem Dachgesims
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Leuchtenberg | bis 1396 |
---|---|
Waldsassen | 1396 |
Juncker zu Oberkunreuth | 1705 |
Weller von Molsdorf | 1711 |
Wendl von Lehenstein | 1716 |
Andreas Wohlrab | 1799 |
Graf Berchem von Haimhausen | 1824 |
Clemens von Schmaus | 1838 |
Familie von Glas | 1843 |
Historie
1396 | erwähnt |
---|---|
18./19. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
Ansichten
![]() | |
By Allexkoch (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.) [1991]: Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Kinder, Ulrich [2013]: Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth, Büchenbach 2013 |