Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Starnberg | |
Ort | 82266 Inning am Ammersee-Bachern am Wörthsee | |
Adresse: | Wörthseeinsel 1 | |
Lage: | auf der Mausinsel im Wörthsee | |
Koordinaten: | 48.05756°, 11.169661° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Walmdachbau von vier zu zwei Achsen mit Mitteldachreiter, auf älterer Grundlage
Schloss Wörth war ursprünglich ein befestigter Herrensitz, später Sommerresidenz der Grafen von Toerring.
Schloss Wörth war ursprünglich ein befestigter Herrensitz, später Sommerresidenz der Grafen von Toerring.
Herkunft des Namens | Das mittelhochdeutsche Werth bedeutet Insel oder Uferlage. |
---|
Kapelle
profanierte gewölbte Kapelle |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Martin Katzmayr | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Toerring |
Historie
1446 | erbaut |
---|---|
1770–1772 | Errichtung eines Neubaus |
Quellen und Literatur
- Götz, Ernst / Habel, Heinrich / Hemmeter, Karlheinz: Bayern IV: München und Oberbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1990
- Schober, Gerhard: Schlösser im Fünfseenland - Bayerische Adelssitze rund um den Starnberger See und den Ammersee, Waakirchen 2005