Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Rosenheim | |
Ort | 83512 Wasserburg am Inn | |
Adresse: | Auf der Burg 3 | |
Geographische Lage: | 48.060536°, 12.229862° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Niederungsburg, dreigeschossiger monumentaler Satteldachbau mit Treppengiebeln, langgestreckter, dreigeschossiger Treidkasten mit Treppengiebeln
Kapelle
Patrozinium:St. Ägidius |
Burgkapelle erstmals 1087 als zur Güterausstattung des Klosters Attel zugehörig erwähnt, jetziger Kirchenbau von 1465, spitzbehelmter Turm, 1856 Renovierung im Stil der Neugotik zur Nutzung als staatliche Gefängniskapelle |
Bergfried
Der Bergfried im Burghof diente als Geschützturm und wurde bereits 1779 abgebrochen. | |
Form: | quadratisch |
Maße
Gesamtlänge der Anlage ca. 250 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hallgrafen von der Lintburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von der Wasserburg | |
Wittelsbacher | 1247 |
Kreishandwerkschaft Rosenheim | 2005 Kauf |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1085 | („Wazzerburch“) |
1137 | erwähnt |
1415–1420 | Verstärkung der Vorwerke unter Herzog Ludwig im Bart |
1475 | Bau des Turms |
1526–1537 | Ausbau zum spätgotischen Schloss unter Herzog Wilhelm IV., Errichtung des Getreidekastens |
1779 | Abbruch des Bergfrieds |
1809 | Verfüllung der Gräben, Abbruch des inneren Burgtores |
ab 1862 | Nutzung als Zuchthaus |
1902 | Auffüllung der Einfahrt |
ab 1920 | Nutzung als Schul- und Erziehungsheim |
ab 1932 | Nutzung als Knabenerziehungsheim |
seit 1948 | Nutzung als Altersheim |
2017/18–2021 | Sanierung der Anlage |
Ansichten
Quellen und Literatur
Meyer, Werner [1986]: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986 |