Alternativname(n)
Residenz, Pfalzgrafenschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Neumarkt in der Oberpfalz |
| Ort: | 92318 Neumarkt in der Oberpfalz |
| Adresse: | Residenzplatz 1 |
| Geographische Lage: | 49.281367°, 11.461068° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätgotische Dreiflügelanlage mit Treppenturm
Das Schloss diente als Residenz der Pfalzgrafen.
Erhalten: Nordostbau mit Treppenturm
Das Schloss diente als Residenz der Pfalzgrafen.
Erhalten: Nordostbau mit Treppenturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Pfalzgraf Johann | als Erbauer |
|---|---|
| Pfalzgrafen |
Historie
| 1410–1443 | erbaut |
|---|---|
| 1488 | Wölbungsarbeiten (Hans Beheim) |
| 1520/39 | Neubau nach Brand durch Pfalzgraf Friedrich II. (Mitarbeit des Eichstätter Baumeisters Erhard Reich) |
| 16. Jh. | weitere Baumaßnahmen |
| bis 1580 | Nutzung als Residenz |
| ab Ende 17. Jh. | Nutzung als Schultheißenamt |
| 1795 | Einrichtung einer Tabakfabrik im Südostflügel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
| Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
| Pfistermeister |












