Schloss Münchshofen

 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberpfalz
LandkreisSchwandorf
Ort93158 Teublitz-Münchshofen
Adresse:Schlossstraße
Lage:im NO des Ortes über dem Westufer der Naab
Geographische Lage:49.242308°,   12.080573°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Mittelalterlicher Vorgängerbau, doppelte dreigeschossige Hufeisenanlage der Renaissance


Kapelle

Patrozinium:Heiliges Kreuz und St. Margareta
nördlich angebaute Schlosskapelle Hl. Kreuz und St. Margareta von 1772, einfacher Saalraum mit nicht eingezogenem fünfseitig schließenden Chor

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Parsberg1514–72
Achaz Freiherr von Tannberg1583–1598
Herren von Münch1611–1655
Hans Ernst von Taufkirchen1655
Johann Wilhelm Stettner von Grabenhof1666
Julie Anna Reichsfreiin von Aretin1868 als Erbe
Grafen von Armannspergdurch Heirat
Freiherr Alexander von Moreau1910 Kauf für 120.000 Mark

Historie

16.Jh.erwähnt
1597Errichtung eines Neubaus
1618/48im Dreißigjährigen Krieg beschädigt
2. Hälfte 17. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten


Quellen und Literatur

  Drexler, Jolanda / Hubel,  Achim (Bearb.) [1991]:  Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
  Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Teublitz 
Altes Schloss
TeublitzBurgruine"2.13
Teublitz 
Neues Schloss
TeublitzSchloss"2.39
Schwendenschanze (Teublitz)TeublitzWallburg"2.90
Burglengenfeld 
Lengenfeld
Burglengenfeldteilweise4.56
GuteneckGuteneckSchloss"4.56
Burglengenfeld 
Altmannsches Schlösschen
Almenhof
BurglengenfeldSchloss"4.75
BurglengenfeldBurglengenfeldStadtbefestigung"4.89