Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Neumarkt in der Oberpfalz | |
Ort | 92355 Velburg-Lutzmannstein | |
Geographische Lage: | 49.267278°, 11.738444° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit drei Risaliten und zwei rückwärtigen Seitenflügeln
Erhalten: Teile der Außenmauern
Erhalten: Teile der Außenmauern
Kapelle
Patrozinium:St. Ottilia |
Grundmauern der gotischen Schlosskapelle erhalten, im 18.Jh. verändert |
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger von Burg Lutzmannstein |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren von Gise | als Erbauer |
---|
Historie
um 1730 | erbaut |
---|---|
bis 1945 | Lagerstätte von Kunstwerken der Münchner Pinakothek |
Ende September 1951 | Räumung des Ortes zur Erweiterung des Truppenübungsplatzes |
1953 | Zerstörung von Ort und Schloss nach Beschießung |
2015 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |