Schloss Fuchsmühl
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Tirschenreuth | |
Ort | 95689 Fuchsmühl | |
Adresse: | Schlossallee 11–19 | |
Lage: | in der Talsohle des Scheibenbaches, ca. 1.400 m sö der Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau und ca. 2.000 m nw der Pfarrkirche von Wiesau | |
Geographische Lage: | 49.916066°, 12.152542° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Einfaches dreigeschossiges Gebäude mit Walmdach und Torturm um kleinen Hof
ehemaliges kurpfälzisches Lehensgut (1394)
ehemaliges kurpfälzisches Lehensgut (1394)
Park
Schlosspark aus dem 18.Jh. |
Kapelle
Patrozinium:Mariä Opferung |
im Westflügel Schlosskapelle Mariä Opferung von 1752, von Stichkappentonne überwölbter Rechtecksaal mit Pilastergliederung |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster Waldsassen | bis 1348 |
---|---|
Konrad Heckel von Erbendorf | 1348 |
Hans Heckel | um 1363 |
Landgraf Johann I. von Leuchtenberg und Pfalzgraf Ruprecht d.J. | 1394 |
Kurfürst Ludwig | 1432 |
Herren von Trautenberg | |
Daniel von Froschheim | 1657 |
von Zentner | |
von Ringel | |
von Zoller | |
Bernd Artinger |
Historie
1259 | („Ulricus de Vossenhoven“ in einer Waldsassener Urkunde) |
---|---|
1363 | („Vossenmul“) |
um 1520/30 | Errichtung eines Neubaus für Hans von Trautenberg |
um 1780/1800 | Bau des heutigen Herrenhauses |
bis 2011 | Nutzung als Schlosshotel |
Ostern 2015 | Wiedereröffnung des Schlosshotels |
Ansichten
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.) [1991]: Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Kinder, Ulrich [2013]: Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth, Büchenbach 2013 |
Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |