Burg Flossenbürg

Burgruine in Flossenbürg
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberpfalz
Landkreis:Neustadt an der Waldnaab
Ort:92696 Flossenbürg
Lage:auf 732 m hohen Granitfelsen
Geographische Lage:49.734584°,   12.3459°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Gipfelburg, Hochburg mit kleinem Hof und turmartigen Palas, Reste eines romanischen Haubenkamins, Schildmauer („Hoher Mantel“), mächtiger Viereckturm 30 m außerhalb des Burgareals, gut bewehrtes Außentor, trutziger Batterieturm zur Sicherung des westlichen Vorburghofs

Erhalten: Wohnturm, Umfassungsmauern
Grundriss


Reliefansicht im BayernAtlas


Historische Ansichten

Ansicht aus dem Jahr 1600/01


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Berengar I. von Sulzbachals Erbauer
Kloster Berchtesgaden1125 als Schenkung Graf Berengars
Kaiser Friedrich Barbarossa1188
Wittelsbacher1268
Herzog Heinrich der Reiche1449

Historie
um 1100/055erbaut
1125 („castrum ... quod appelatur Flozzen“)
1188–1251staufische Reichsburg
um 1200/30Bau des vorgeschobenen Viereckturms („Hungersturm“)
um 1449Umgestaltung des festen Hauses
um 1500Ausbau und Befestigung der Unterburg
1581/89durch Pfalzgraf Friedrich für den Neubau seines Schlosses in Vohenstrauß teilweise abgebrochen
Sommer 1634im Dreißigjährigen Krieg von sächsischen Söldnern abgebrannt
1982–1992Sanierung der Ruine
1. April 2021Sperrung des Turmzugangs wegen Einsturzgefahr
Mai 2022Abschluss von Sicherungsarbeiten

Ansichten

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Oberpfalz - Luftbild Laumer

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss AltenhammerFlossenbürg-AltenhammerSchloss1.50
Burg HaselsteinFloßBurg2.46
Burg SchellenbergGeorgenbergBurg3.82
Gutshaus KalmreuthFloß-KalmreuthGutshaus4.88
Neues Pflegschloss (Floß)FloßNeues4.92

Quellen und Literatur
  Apel, Fritz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Burgruine Flossenbürg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1971/1, S. 23ff, Braubach/Rhein 1971
  Boos, Andreas:  Die Ruine Flossenbürg - Auferstehung einer Burg des hohen und späten Mittelalters, 2. Aufl., (o.O.) 2002
  Boos, Andreas:  Sicherungsmaßnahmen und Ausgrabungen auf der Burgruine Flossenbürg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1992, S. 149ff, Stuttgart 1993
  Pfistermeister, Ursula:  Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979