Gipfelburg, Hochburg mit kleinem Hof und turmartigen Palas, Reste eines romanischen Haubenkamins, Schildmauer („Hoher Mantel“), mächtiger Viereckturm 30 m außerhalb des Burgareals, gut bewehrtes Außentor, trutziger Batterieturm zur Sicherung des westlichen Vorburghofs
Apel, Fritz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burgruine Flossenbürg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1971/1, S. 23ff, Braubach/Rhein 1971
Boos, Andreas: Die Ruine Flossenbürg - Auferstehung einer Burg des hohen und späten Mittelalters, 2. Aufl., (o.O.) 2002
Boos, Andreas: Sicherungsmaßnahmen und Ausgrabungen auf der Burgruine Flossenbürg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1992, S. 149ff, Stuttgart 1993
Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979