Burgrest Breitenstein

 

Burgrest Breitenstein in Königstein-Breitenstein Oberpfalz - Luftbild Laumer

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberpfalz
LandkreisAmberg-Sulzbach
Ort91281 Königstein-Breitenstein
Adresse:Breitenstein
Lage:auf dem 612 m hohen Dolomitfelsen des Breitensteins sö von Königstein
Geographische Lage:49.599669°,   11.648141°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die Anlage besteht aus dem Hinteren Breitenstein (auch Altbreitenstein genannt) und dem Vorderen Breitenstein. Während vom Hinteren Breitenstein keine Reste erhalten blieben, blieb vom Vorderen Breitenstein der eindrucksvolle Torbau mit Kapelle im Obergeschoss erhalten. Bei der Kapelle handelt es sich nach Erkenntnissen des Heimatforschers Mathias Conrad nicht um eine romanische Doppelkapelle. Die Einrichtung eines Kapellenraumes im Untergeschoss des Torturmes, der ehemaligen Torpassage, erfolgte erst um 1713.

Erhalten: Torkapelle, Brunnen


Kapelle

Patrozinium: Heilige Dreifaltigkeit und St. Johannes
romanische Doppelkapelle aus dem 12.Jh. im Obergeschoss des Torturmes, 1973/74 renoviert, der Heiligen Dreifaltigkeit und St.Johannes geweith
 Klaus M., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Sulzbachals Erbauer
die Burg ist vorübergehend an Herzog Stephan von Bayern verpfändetEnde 14. Jh.
Herren von Breitensteinbis 1627
Herzöge von Sulzbach1627

Historie

11./12.Jh. auf dem Vorderen Breitenstein errichtet
1266 (Hermann von Breitenstein)
nach 1188Ministeriale der Staufer bauen eine zweite Burg auf dem Hinteren Breitenstein
Mitte 13. Jh.Errichtung eines Neubaus
bald nach 1627verfallen
um 1713Restaurierung des Torturmes, Einrichtung einer Kapelle im Untergeschoss des Turmes, vielleicht durch Herzogin Eleonore
um 1860Errichtung der Freitreppe
27. Oktober 1974Wiedereröffnung der Kapelle nach Restaurierung


Ansichten

 Oberpfalz - Luftbild Laumer Quelle: Koppi2, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

   [2004]:  Amberg und das Land an Naab und Vils. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 44, Stuttgart 2004
  Conrad, Mathias, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [2016]:  Die Torkapelle der Burg Breitenstein, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 164 S.42ff, München 2016
  Helml,  [1991]:  Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach, (o.O.) 1991
  Pfistermeister, Ursula [1979]:  Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
KönigsteinKönigsteinSchloss"1.43
Razenberg 
Burgstall
Alte Bürg
Hirschbach-EschenfeldenBurgrest"3.54
KürmreuthKönigstein-Kürmreuthverschwundene3.68
HannesreuthKönigstein-HannesreuthSchloss"4.28
HolnsteinNeukirchen bei Sulzbach-RosenbergSchloss"4.80