Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Passau | |
Ort | 94496 Ortenburg-Vorderschloss | |
Adresse: | Vorderschloss 1 | |
Lage: | auf Hügelzunge über dem Wolfachtal | |
Geographische Lage: | 48.550489°, 13.230648° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern mittelalterliche dreigeschossige Vierflügelanlage der Renaissance, trapezförmiger Innenhof mit zweigeschossigen Arkaden
Kapelle
Schlosskapelle im ehemaligen Festsaal des Südflügels |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Reichsgrafen von Ortenburg | |
---|---|
Bayern | 1805 |
Graf Joseph Carl von Ortenburg–Tambach | 1806 |
Heinrich Orttenburger | 1972 |
Historie
1504 | im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört |
---|---|
1562–1567 | Neubau als Renaissanceschloss |
1574–1575 | Ausbau des Nord- und Südtrakts, Abbruch des alten Torbaus mit der Schildmauer sowie des Bergfrieds |
nach 1972 | restauriert |
Quellen und Literatur
Moosauer, Donatus / Wöhrl, Jochen [1991]: Burgen und Schlösser in Niederbayern, Coburg 1991 |
Wandling, Walter [2006]: Das Pomeranzenhaus des Schlossgartens von Ortenburg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2005, S. 148ff, Stuttgart 2006 |
Weithmann, Michael [2013]: Burgen und Schlösser in Niederbayern, (o.O.) 2013 |
Wild, Stefan [2017]: Archivalische Rekonstruktion des Ahnensaales von Schloss Ortenburg, in: ARX 2/2017 S.29ff, (o.O.) 2017 |