verschwundene Burg Oberried
Copyright © Andreas Umbreit Terrapolaris
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Regen | |
Ort | 94256 Drachselsried-Oberried | |
Lage: | direkt südlich der Oberrieder Expositurkirche Mariä Namen, auf angrenzender bewaldeter Kuppe | |
Geographische Lage: | 49.099656°, 13.040364° |
Beschreibung
Kleiner mittelalterlicher Turmhügel mit umlaufendem Graben und niedrigem Wall. Vermutlich Sitz von Dienstmannen der Grafen von Bogen, die im 12. Jahrhundert in der Gegend eine Reihe von Orten gründeten. Die heutige Kirche Mariä Namen wurde erst 1954 fertiggestellt und im Bereich der früheren Vorburg der Turmhügelburg erbaut.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Bogen | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Closen | |
Herzog Albrecht III. von Bayern | 1449 Kauf |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|
Ansichten
Copyright alle Bilder © Andreas Umbreit Terrapolaris
Quellen und Literatur
Böckl, Manfred (o.J.): Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.) |
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, 1. Aufl., München 1985 |