Alternativname(n)
Alten-Preysing
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Landshut |
| Ort: | 84174 Eching-Kronwinkl |
| Adresse: | Kronwinkl 19a |
| Geographische Lage: | 48.491578°, 12.039073° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Randhausburg, Vierflügelanlage mit romanischen runden Bergfried, Torbau und Palas („Lehenstock“) im NO
Kapelle
Patrozinium: St. Antonius von Padua
im Bergfried barocke Schlosskapelle St. Antonius von Padua von 1679
im Bergfried barocke Schlosskapelle St. Antonius von Padua von 1679
Bergfried
| Der romanische Bergfried stammt aus der Entstehungszeit der Burg. | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rund |
| Höhe: | 22,00 m |
| Außendurchmesser: | 11,00 m |
| Höhe des Eingangs: | 7 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
| Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Preysing (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Preysing–Lichtenfels | |
| Christoph Graf von Preysing–Lichtenegg–Moos |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Preysing (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| um 1580 | Bau des Lehenstocks |
| 16./17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| ab 1860 | Umbau des Lehenstocks, Anbau der Treppengiebel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Weithmann, Michael: Burgen und Schlösser in Niederbayern, (o.O.) 2013 |







