Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Freyung-Grafenau |
Ort: | 94536 Eppenschlag-Fürstberg |
Adresse: | Haus Nr.37 |
Lage: | im Zentrum von Fürstberg |
Geographische Lage: | 48.882567°, 13.293445° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hauptgebäude eines Dreiseithofs, zweigeschossiger Bau mit Eckquadern und Firstdach mit Aufzugsluken in den Giebeln
Unter den Bischöfen von Passau entstanden durch Rodung um 1400 im Bereich Eppenschlag mehrere kleine Siedlungen unter lokalen Dienstmannengeschlechtern. #D#as heutige Schloss Fürstberg wurde von den örtlichen Herren im 17. Jahrhundert errichtet. Erhalten ist das ehemalige Herrenhaus, die übrigen Wirtschaftsgebäude des heutigen Dreiseithofes sind weitaus neueren Datums.
Unter den Bischöfen von Passau entstanden durch Rodung um 1400 im Bereich Eppenschlag mehrere kleine Siedlungen unter lokalen Dienstmannengeschlechtern. #D#as heutige Schloss Fürstberg wurde von den örtlichen Herren im 17. Jahrhundert errichtet. Erhalten ist das ehemalige Herrenhaus, die übrigen Wirtschaftsgebäude des heutigen Dreiseithofes sind weitaus neueren Datums.
Historie
Mitte 17.Jh. | erbaut |
---|
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |