Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Dingolfing-Landau |
| Ort: | 94428 Eichendorf-Aufhausen |
| Lage: | ca. 900 m östlich Kirche Aufhausen auf einem nach Westen gerichteten Bergsporn |
| Geographische Lage: | 48.61734°, 12.77099° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundener mittelalterlicher Ansitz, leicht gebogener Abschnittswall mit schwachen Resten eines vorgelagerten Grabens
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Plateau ca. 60 x 35 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Aufhausen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Closen |
Historie
| 12.Jh. | erwähnt |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |


