Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Straubing-Bogen | |
Ort | 94333 Geiselhöring-Sallach | |
Adresse: | Sallach 53a | |
Lage: | im Ortszentrum | |
Geographische Lage: | 48.812878°, 12.358431° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern mittelalterliche Anlage, stattlicher dreigeschossiger Renaissancebau mit Staffelgiebeln und zwei halbrunden, zweigeschossigen Eckerker auf Pfeilervorlagen an der Hauptgiebelfront
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Sallach | |
---|---|
Familie Mengkofer | 1287 als Lehen des Obermünster Stiftes |
Herren von Kärgl | um 1520 |
Grafen von Taufkirchen | 16. Jh. |
Familie Haill von Moshamb | 17./18. Jh. |
Freiherr Franz Ludwig von Wolfswisen | 1702 |
Familie Öttl | bis 1822/23 |
Familie von Thurn und Taxis | 1822/23 |
Matthias Huber | 19. September 1871 |
Familie Weinzierl | 1930 |
Historie
13.Jh. | (Conrad von Sallach) |
---|---|
um 1595 | Umbau zur heutigen Anlage im Renaissancestil |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt und anschließend wiederhergestellt |
ab 1833 | Sitz des Patrimonialgerichtes Laberweinting |
2012/13 | restauriert |
Quellen und Literatur
Brix, Michael (Bearb.) [1988]: Bayern II: Niederbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1988 |
Sallach |