Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Mittelfranken | |
Landkreis | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | |
Ort | 97215 Uffenheim | |
Adresse: | Schlossplatz | |
Koordinaten: | 49.543825°, 10.229439° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Im Kern mittelalterliche Wasserburg, unregelmäßige Anlage um einen engen Innenhof, Torturm
Reliefansicht im BayernAtlas
Wappen

Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Uffenheim? | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Hohenlohe | |
Burggraf Friedrich V. von Nürnberg | 1378 |
Historie
1269 | erwähnt |
---|---|
1462 | abgebrannt? und durch einen Neubau ersetzt |
15. Jh. | Bau des Torturms |
1. Hälfte 17. Jh. | Bau des Südflügels und von Teilen des nördlichen Flügels mit Treppenturm |
1737–1752 | Bau des Nordflügels nach Plänen von (Johann David Steingruber) und (Leopoldo Mattia Retti) |
2006 | Durchführung von Renovierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken 1993
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Uffenheim. Bayerische Kunstdenkmale 22, München 1966
- Wolters, Stefan: Burg - Schloss - Schlossplatz - Neue Erkenntnisse zum mittelalterlichen Burgareal von Uffenheim, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.), in: Das archäologische Jahr in Bayern 2003, S. 134ff, Stuttgart 2004