Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Nürnberger Land |
Ort: | 91230 Happurg-Thalheim |
Adresse: | Am Schlosspark |
Geographische Lage: | 49.459549°, 11.543249° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Treppenturm
Historische Funktion
Das Schloss wurde zum Schutz des Thalheimer Hammerwerks erbaut.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Holzschuh | bis 1909 |
---|---|
Familie Panzer | 1909 Kauf |
Historie
14.Jh. | erbaut |
---|---|
1708/13 | Errichtung eines Neubaus für den Nürnberger Patrizier Sigmund Elias Holzschuher (Nürnberger Landbaumeister Johann Ullrich Mösel) |
1999 | renoviert |
2003 | Dachstuhlbrand |
bis 2006 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |
Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
Schwemmer, Wilhelm, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.): Alt-Nürnberger Herrensitze, des Rates wehrhafte Offenhäuser. Bavaria Antiqua, München 1979 |
In der Thalheimer Kirche ist auch eine alte Ahnentafel von den ehemaligen Schlossbesitzer Holzschuher mit Geburts und Sterbedatum der Schlossherren.
Zum Schloss wurde auch eine kleine kirchenkapelle gebaut, die später durch ein Langschiff verlängert wurde. Im Schloss befindet sich auch ein Kerker, sowie im Hof Stallgebäude für die Tierhaltung.