Burgruine Pappenheim

 

Burgruine Pappenheim in Pappenheim

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Mittelfranken
LandkreisWeißenburg-Gunzenhausen
Ort91788 Pappenheim
Lage:an der Altmühlschleife über der Stadt
Geographische Lage:48.932717°,   10.971882°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Burganlage mit Vor- und Hauptburg, zweigeschossige Reste der Außenmauern des Palas, ursprünglich vermutlich dreigeschossig, in der Vorburg dreigeschossiges Zeughaus („Preißingerhaus“) mit Satteldach und gotischen Treppengiebel aus dem 15.Jh.

Erhalten: Bergfried, Reste des Palas, Umfassungsmauern

Park

Historischer Kräutergarten, ca. 500 Arten, Heilkräuter, Gewürzkräuter, Gemüsepflanzen, Zauberpflanzen


Kapelle

Patrozinium:St. Georg
Reste der St. Georgskapelle über dem dritten Tor erhalten, ursprünglich dem Hl. Blasius geweiht, später zu einer Georgskapelle umgewidmet, heutige Burgkapelle im sogenannten "Eselsstall", einem Gebäude aus dem 15.Jh.

Bergfried

Bergfried mit aufwändiger Buckelquaderung
Form:quadratisch
Höhe:25,00 m
Grundfläche:11,30 x 11,30 m
(max.) Mauerstärke:3,30 m

Maße

Länge der Burganlage ca. 300 m
Brunnentiefe heute ca. 50 m

Reliefansicht im BayernAtlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Pappenheim (Stammsitz)als Erbauer

Historie

1028erwähnt
um 1180Bau der heutigen Anlage
um 1280Bau der Vorburg
um 1500Ausbau zur Randhasburg
um 1580Bau der Kanonentürme an der NO–Front
1633im Dreißigjährigen Krieg zerstört, danach Verfall der Anlage
1705im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen erobert
1830Abbruch des Palas
1960Beginn von Erhaltungsmaßnahmen


Ansichten



Quellen und Literatur

  Bach-Damaskinos, Ruth [1993]:  Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993
  Kießling, Gotthard [2000]:  Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000
  Kraft, Wilhelm [1969]:  Die Burg der Reichsmarschälle zu Pappenheim, (o.O.) 1969
  Maresch, Hans und Doris [2008]:  Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008
  Schauerte, Thomas, Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.) [1998]:  Pappenheim. Europäische Burgen und Schlösser - Reihe D 1, Braubach/Rhein 1998


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Pappenheim 
Gräfenthaler Schloss
PappenheimHerrenhaus"0.15
Pappenheim 
Neues Schloss
PappenheimSchloss"0.28
PappenheimPappenheimStadtbefestigung"0.29
Pappenheim 
Altes Schloss
PappenheimSchloss"0.29
Alte Bürg 
Pappenheim
PappenheimWallburg"1.22
Altheimersberg 
Gräflich Pappenheimische Domäne
Langenaltheim-AltheimersbergGutshaus"3.46
BürstelTreuchtlingenWallburg"4.72
Weinberg (Treuchtlingen)TreuchtlingenWallburg"4.72