Herrensitz Oedenberg

Herrensitz in Lauf an der Pegnitz-Oedenberg

Herrensitz Oedenberg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Mittelfranken
Landkreis:Nürnberger Land
Ort:91207 Lauf an der Pegnitz-Oedenberg
Adresse:Schlossweg 1
Geographische Lage:49.533173°,   11.204597°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Quadratischer, dreigeschossiger Bau mit je drei Fensterachsen auf alten Fundamenten

Nach 1730 wurde der dreigeschossige, turmartige Werksteinbau auf fast quadratischen Grundriss mit Walmdach an Stelle eines 1553 niedergebrannten Herrensitzes errichtet. Die Besitzer haben oft gewechselt, bis der Sitz 1853 an Privat verkauft wurde.
Maße
Bau ca. 9,90 x 11,10 m


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Oedenbergals Erbauer
Herren von Oedenbergbis um 1300
Familie Pfinzing
Familie Ebner von Eschenbach
Georg Fensel23. November 1865 Kauf
Familie Fensel

Wappen


Wappen der Familie Ebner von Eschenbach

Historie
um 1250 für die Herren von Oedenberg errichtet
1553im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört
ab 1730Wiederaufbau des Schlosses unter der Familie der Ebner von Eschenbach
seit 1892Nutzung als Gastwirtschaft

Ansichten


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Herrensitz Hallerschlösschen (Nuschelberg)Lauf an der Pegnitz-NuschelbergHerrensitz2.15
Schloss NuschelbergLauf an der Pegnitz-NuschelbergSchloss2.21
Burg BeerbachLauf an der Pegnitz-BeerbachBurg2.80
Welserschloss (Neunhof)Lauf an der Pegnitz-NeunhofWelserschloss3.01
Kolerschloss (Neunhof)Lauf an der Pegnitz-NeunhofKolerschloss3.08
Gelbes Schloss (Heroldsberg)HeroldsbergGelbes3.25
Herrensitz KleingeschaidtHeroldsberg-KleingeschaidtHerrensitz3.26
Kirchhofbefestigung HeroldsbergHeroldsbergKirchhofbefestigung3.35
Grünes Schloss (Heroldsberg)HeroldsbergGrünes3.36
Weißes Schloss (Heroldsberg)HeroldsbergWeißes3.38
Rotes Schloss (Heroldsberg)HeroldsbergRotes3.39
Schloss EschenauEckental-EschenauSchloss4.16

Quellen und Literatur
  Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993