Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Fürth |
Ort: | 90579 Langenzenn |
Adresse: | Obere Ringstraße 14 |
Lage: | an der Stelle des wiederaufgebauten Lindenturms |
Geographische Lage: | 49.493183°, 10.793367° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg
Erhalten: Turmhügel, Mauerrest
Erhalten: Turmhügel, Mauerrest
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |
Hallo! Die Koordinate stimmt nicht (zeigt auf das ehemalige Kloster). Sie wurde offenbar aus https://de.wikipedia.org/wiki/Turmh%C3%BCgel_Langenzenn entnommen. Leider sind die Koordinaten dort aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen gerne mal ungenau oder scheinbar auf gerundete Zahlen fokussiert. Es gibt aber dort diese textliche Angabe "bei dem wieder aufgebauten Lindenturm (Obere Ringstraße bei Nr. 14 1/2 am höchsten Punkt der Stadtmauer)". Sie verweisen ja ebenfalls auf die Lage des Lindenturms. Somit schlage ich vor, dessen Lage zu nehmen 49.493183 10.793367 (rund 140m südlich) mit freundlichem Gruß / siegmar schmid