Schloss Habelsee
Copyright © Jürgen Brückner bei Google Maps
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis | Ansbach | |
Ort | 91620 Ohrenbach-Habelsee | |
Geographische Lage: | 49.465776°, 10.25089° |
Beschreibung
Dreigeschossiger Zweiflügelbau im stumpfem Winkel mit Treppenturm
Parkanlage
Gartenpavillon aus dem 18.Jh.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Habelsheim | als Erbauer |
---|---|
Fritz von Seldeneck | 1372 |
Daniel Rücker | 1695 |
Johann Daniel von Staudt | 1709 |
Historie
1128 | („alten burgh Hebalzhym“) |
---|---|
1303 | (Ritter von Habelsheim) |
1381 | im Städtekrieg zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
1407 | zerstört |
1588 | Errichtung eines Neubaus unter Hektor von Heßberg |
1651/52 | Errichtung des bestehenden Baus |
ab 1856 | Nutzung als landwirtschaftliches Anwesen |
1913 | restauriert |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Jürgen Brückner bei Google Maps
Quellen und Literatur
Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]: Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 1999 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, 1. Aufl., Frankfurt am Main 1987 |
Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.) [2019]: Burgen, Schlösser und Patrizierhäuser zwischen Rothenburg und Wassertrüdingen, 1. Aufl., Bad Windsheim 2019 |