Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Hof | |
Ort | 95131 Schwarzenbach-Bernstein am Wald | |
Lage: | ca. 900 m sw Kirche Bernstein am Wald unterhalb Schübelhammer | |
Koordinaten: | 50.26727°, 11.54527° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Hochmittelalterliche Anlage, Turmhügelrest mit Wall und zwei bogenförmigen Halsgräben
Die Anlage wurde vermutlich von Dienstmannen der Grafen von Henneberg errichtet.
Die Anlage wurde vermutlich von Dienstmannen der Grafen von Henneberg errichtet.
Erhalten | Burgstall |
---|---|
Herkunft des Namens | Vom Familiennamen „Schnee“. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Maße
Bergkuppe ca. 6 x 8 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Henneberg? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Wildenberg | bis 1372 |
Herren von Schlegel | 1372 Kauf |
Historie
1104 | (als Grenzpunkt) |
---|---|
vor 1372? | zerstört |
Quellen und Literatur
- Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht: Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Landkreis Kulmbach (Hrsg.), Kulmbach 2010
- Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Lippert, Karl-Ludwig: Landkreis Naila. Bayerische Kunstdenkmale 17, München 1963