Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Augsburg |
| Ort: | 86356 Neusäß-Hainhofen |
| Adresse: | Ottmarshauser Straße 89 |
| Lage: | am Westrand des Ortes in der Schmutterniederung |
| Geographische Lage: | 48.386678°, 10.79966° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Hoch- und Langschloss, Hochschloss: viergeschossiger würfelförmiger Walmdachbau mit 4 zu 5 Achsen, Langschloss: langgestreckter Quertrakt auf der Westseite des Areals
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hainhofen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Portner | 1348 |
| von Langenmantel | |
| Walter | |
| Sulz | |
| Herwart | |
| Rehlingen | |
| Anton Fugger | 1582 |
| Wolfgang Paller | 1600 |
| Freiherren von Rehlingen |
Historie
| um 1276 | (Herren von Hainhofen) |
|---|---|
| nach 1582 | Bau des Hochschlosses |
| um 1730 | umgebaut |
| letztes Viertel 18. Jh. | Bau des Langschlosses |
| 1953 | und 1964 renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |




