Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Region: | Schwaben | |
Landkreis | Augsburg | |
Ort | 86482 Aystetten-Louisenruh | |
Lage: | ca. 500 m nördlich des Ortes am Abhang des Waldrandes | |
Koordinaten: | 48.409519°, 10.774342° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Eingeschossiger Bau mit Mansardwalmdach
Balhasar von Hößlin wurde später Stadtbaurat in Augsburg.
Balhasar von Hößlin wurde später Stadtbaurat in Augsburg.
Herkunft des Namens | Nach der Gattin Balthasars, Luise Freiin von Schnurbein. |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Balthasar von Hößlin und Louise von Schnurbein | als Erbauer |
---|---|
Erbengemeinschaft von Hößlin und Voit |
Historie
1792 | erbaut |
---|---|
um 1810 | Errichtung von Ökonomie und Gärtnerwohnung |
Quellen und Literatur
- Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Heiß, Ulrich / Kranz, Annette / Metzger, Christof: Landsitze Augsburger Patrizier, München 2005
- Otten, Frank / Neu, Wilhelm: Landkreis Augsburg. Bayerische Kunstdenkmale 30, München 1970