Schloss Sigriz

Siegritz, Reichersbeuern 

Schloss Sigriz (Siegritz, Reichersbeuern) in Bad Tölz-Reichersbeuern Andreas Umbreit

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
LandkreisBad Tölz-Wolfratshausen
Ort83646 Bad Tölz-Reichersbeuern
Adresse:Schlossweg 1–11
Lage:am westlichen Ortsrand auf einem schmalem Hügel
Geographische Lage:47.767491°,   11.625337°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Spätmittelalterlich Burgschloss, ausgedehnte Anlage mit drei Rundtürmen

Innenausstatttung

Im Schloss kunstgeschichtlich bedeutende geschnitzte Holzdecke mit Wappen und Ornamentik von 1514-1519.


Herkunft des Namens

Wahrscheinlich geht der Name Reichersbeuern auf einen „Richmann", also „reichen Mann“ zurück, der möglicherweise dem bayerischen Uradelsgeschlecht der Huosi entstammte.


Kapelle

Schlosskapelle St. Martin

Historische Ansichten

Kupferstich von Michael WeningKupferstich von Michael Wening


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Reichersbeuernals Erbauer
Herren von Reichersbeuernbis 1358
Herren von Pienzenauab 1358
Tänzel von Tratzbergbei Schwaz
Freiherren von Preysingab 1627
Freiherren von Sigrizab 1829

Historie

915 (als Lehen des Klosters Tegernsee erwähnt)
um 900Wallburg mit Wassergraben als Vorgängeranlage
1514–1519Durchführung von Aus-/Umbauten
um 1708ausgebrannt, anschließend Wiederaufbau
1730Durchführung von Aus-/Umbauten


Ansichten

 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit


Quellen und Literatur

  Hundt, Dietmar / Ettelt,  Elisabeth [1984]:  Burgen und Schlösser im Bayerischen Oberland, Freilassing 1984
  Landerziehungsheim Reichersbeuern - Max Rill Schule (Hrsg.) [1988]:  Schloss Reichersbeuern - Geschichte und Rundgang in Bildern, München 1988
  Laut, Alfted / Schmidt,  Hans / Uenze,  Hans Peter, Arbeitskreis für Ortsgeschichtsforschung der Würmregion (Hrsg.) [2010]:  Von der Curia Principalis zur Dynastenburg - Aus der Frühzeit unserer alten Burgen, (o.O.) 2010
  Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]:  Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
SachsenkamSachsenkamverschwundene4.19
KhanturmBad Tölzverschwundener4.75
Tölz 
Neues Schloss
Fürstliches Schloss
Bad Tölzverschwundenes4.86
TölzBad Tölzverschwundene4.99