Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Kreis: | Coesfeld |
| Ort: | 48249 Dülmen |
| Adresse: | Halterner Straße |
| Geographische Lage: | 51.809532°, 7.248969° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich vermutlich Motte, verschwundene hochmittelalterliche Landesburg des Hochstifts Münster, ursprünglich von mehreren Ringwällen und breiten Gräben umgeben
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischof Burchard von Holte | als Erbauer |
|---|---|
| Hochstift Münster |
Historie
| ab 1115 | erbaut |
|---|---|
| 1115 | („dat hues to Dulmene“) |
| 1121 | durch den sächsischen Herzog Lothar von Süpplingenburg zerstört |
| 1137 | Wiederaufbau als Ringmauerburg |
| 1305 | durch die Grafen von der Mark erobert |
| 1589 | im Spanisch-Niederländischen Krieg bis auf den Turm durch Truppen des Herzogs von Alba zerstört |
| 1777 | Abbruch von Bergfried, Amtshaus und den Resten der Ringmauer |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |






